Gemütliches Flarzhaus, Hinwil

Zuoberst auf der Wunschliste der Bauherrschaft stand das Bedürfnis nach einem neuen gemütlichen Wohn- und Leseraum unter dem Dach mit viel Lichteinfall. Das mittlere Flarzhaus steht im Dorfkern und ist im Inventar der geschützten Bauten aufgeführt.

Geborgenheit

Die bestehenden rustikalen Holzkonstruktionen wurden gereinigt und gebürstet und schaffen im neuen Wohn- und Leseraum unter dem Dach eine ruhige Atmosphäre. Eine kleine Wohn-Schlafgalerie nimmt dem Raum etwas von der Höhe und belebt ihn zusätzlich, was durch ein kleines rundes Giebelfensterchen noch unterstrichen wird. Ein Cheminéeofen sorgt für kuschelig warme Stunden. Der Kamin in einem Rosa-Farbton setzt Akzente.

Licht

Neu eingebaute Lukarnen und Dachfenster mit sehr filigraner Holzkonstruktion entsprechen dem Charakter des Flarzhauses und lassen durch die Anordnung auf der Süd- und der Nordseite viel Morgen- und Abendlicht in den Raum.

Brand- und Schallschutz

Der mittlere Baukörper des Flarzhauses untersteht strengen Richtlinien an Brand- und Schallschutz. Dies war eine besonders anspruchsvolle Aufgabe, die zusammen mit fachkundigen, engagierten Handwerkern gelöst werden konnte. Bei einem Haus wie diesem stehen die Wände teilweise nicht übereinander. Wir wählten deshalb einen «biegeweichen Aufbau». Bei dieser Methode wird die Wandfläche nicht starr, sondern beweglich vor die bestehende Wand eingebaut. Knifflig ist bei dieser Art der Dämmung die Frage der Anschlüsse. Besonders herausfordernd war der Zugang zum Dachgeschoss mit der Treppe, weil in diesem Bereich vorhandene alte tragende Holzbauteile berücksichtigt werden mussten. Wie bei all unseren Projekten achteten wir auch bei diesem Haus darauf, die Vorschriften nicht nur zu erfüllen, sondern zu übertreffen.

Baubiologie

Der neue Raum strahlt mit seinen naturbelassenen Materialien Geborgenheit aus. Geöltes Eichenparkett, Sumpfkalk und eine Lehmwand.

Wärme

Eine Pelltheizung ersetzt die bisherige Heizung und beheizt das mittlere Flarzhaus und die Wohnung im angegliederten Hausteil. Die Wärmeübergabe erfolgt im mittleren Flarzhaus über eine Sockelleisten-Heizung, beim Nebenhaus über Radiatoren. Eine überdurchschnittliche Isolation sorgt für zusätzliche Behaglichkeit im Winter und im Sommer.